Montag, 26. Juli 2010
DG Mauerwerk
Da wir das DG Mauerwerk + Innenwände ebenfalls in Massivbauweise gewählt haben muß die Fa. Leschek das DG mauern kommen.
Dienstag, 20. Juli 2010
Gießen der Betondecke
Diesen Part übernimmt abermals die Firma Leschek. Morgens werden die Deckenelemente geliefert und direkt mit dem Kran auf das EG-Mauerwerk aufgesetzt.
Samstag, 17. Juli 2010
Mittwoch, 14. Juli 2010
Fundament und Bodenplatte
Der Tag beginnt nicht sonderlich gut. Um 8 Uhr soll der Minibagger vor Ort sein um die Fundamentgräben zu ziehen. Leider ist um 8:15 immer noch kein Bagger in Sicht. Ein Telefonat mit der Baumaschienenvermietung ergab, das ein Auslieferungs-LKW ausgefallen ist und sich die Anlieferung noch verzögern könnte. Uhrzeit können Sie nicht nennen.
Na toll. Die Bauarbeiter sind mit Ihren Vorbereitungen fertig und haben jetzt Leerlauf. Hab den Jungs erstmal kalte Getränke besorgt, somit entspannt sich die Situation etwas.
10:13 Uhr. Endlich, der Bagger trift ein. Hoffentlich schaffen die 3 Arbeiter der Firma Leschek es noch die Fundamentgräben zu ziehen, Verschalung und Frostschürzen und Unterbau zu installieren, bevor der Beton kommt. Um 17:00 wird der Beton geliefert, da muß die Verschalung stehen. Wenigstens ist der Bagger so gut wie neu. Hat erst 3 Betriebsstunden gelaufen.
Dann gehts schnell. . .
Wegen der großen Hitze, damit Risse weitgehend vermieden werden wird die Bodenplatte mit einer Plane abgedeckt.
Die Betonpumpe wurde auf unserem Grundstück gereinigt. das spart 100 € je Reinigungsvorgang, bringt aber auch etwas Nacharbeit fürs entfernen des Betons und Bauschutt mit sich. Trotzdem 100 € gespart ;-)
Na toll. Die Bauarbeiter sind mit Ihren Vorbereitungen fertig und haben jetzt Leerlauf. Hab den Jungs erstmal kalte Getränke besorgt, somit entspannt sich die Situation etwas.
10:13 Uhr. Endlich, der Bagger trift ein. Hoffentlich schaffen die 3 Arbeiter der Firma Leschek es noch die Fundamentgräben zu ziehen, Verschalung und Frostschürzen und Unterbau zu installieren, bevor der Beton kommt. Um 17:00 wird der Beton geliefert, da muß die Verschalung stehen. Wenigstens ist der Bagger so gut wie neu. Hat erst 3 Betriebsstunden gelaufen.
Dann gehts schnell. . .
Wegen der großen Hitze, damit Risse weitgehend vermieden werden wird die Bodenplatte mit einer Plane abgedeckt.
Die Betonpumpe wurde auf unserem Grundstück gereinigt. das spart 100 € je Reinigungsvorgang, bringt aber auch etwas Nacharbeit fürs entfernen des Betons und Bauschutt mit sich. Trotzdem 100 € gespart ;-)
Samstag, 10. Juli 2010
Erdarbeiten erster Tag
Beginn der Erdarbeiten - endlich tut sich was. Die Ersten Bagger sind vor Ort und beginnen auszuschachten.
Nach Abtragen der Bodenmassen laut Planung bis zu 80cm wird zur Gründung Schotter-Vorsiebmaterialerstellt verteilt und verdichtet. Dies wird nicht nur für die Hausfläche sondern auch für die Terrasse durchgeführt.
Nach Abtragen der Bodenmassen laut Planung bis zu 80cm wird zur Gründung Schotter-Vorsiebmaterialerstellt verteilt und verdichtet. Dies wird nicht nur für die Hausfläche sondern auch für die Terrasse durchgeführt.
Freitag, 2. Juli 2010
Bauwasser
Bauwasser wurde bei der zuständigen Stelle, den Technichen Werken, beantragt. Nach Zahlung einer Kaution und einer Bearbeitungsgebühr konnte das benötigte Standrohr direkt beim Wasserwerk abgeholt werden. Das Standrohr wird an den Hydranten angeschlossen, um während der Bauzeit die Wasserversorgung sicherzustellen. Abrechnung erfolgt über einen integrierten Wasserzähler.
Kosten: 53,50 € Bearbeitungsgebühr
150,00 € Kaution
Abrechnung Verbrauch nach m³
Kosten: 53,50 € Bearbeitungsgebühr
150,00 € Kaution
Abrechnung Verbrauch nach m³
Donnerstag, 1. Juli 2010
Ersttermin Bauleiter + Tiefbauer
Endlich geht's los. Der Ersttermin mit Bauleiter und Tiefbauer steht an. Der Bauleiter hat gewechselt - als Bauleiter wurde uns nun ein ortsansässiger Mitarbeiter zugeteilt, was den Vorteil bietet, das dieser wohl öfter auf der Baustelle anzutreffen ist.
Die letzten offenen Fragen wurden geklärt. Der Tiefbauer hatte uns ein Angebot über zusäzliche Erdarbeiten unterbreitet.
Da unser Grundstück nicht ganz eben ist reichen die 30 cm, welche im Vertrag inklusive sind für die Gründung nicht aus. Dies wurde uns aber aufgrund der Bodenanalyse in der Baudurchsprache auch bereits so mitgeteilt.
Ausserdem haben wir dort, wo später mal die Terrasse hinkommt auch ausheben und schottern lassen.
Statt dem Standard im Vertrag der "Sandplatte" haben wir eine Schotterschicht als Gründungspolster gewählt.
Zusätzliche Kosten 800€.
Die letzten offenen Fragen wurden geklärt. Der Tiefbauer hatte uns ein Angebot über zusäzliche Erdarbeiten unterbreitet.
Da unser Grundstück nicht ganz eben ist reichen die 30 cm, welche im Vertrag inklusive sind für die Gründung nicht aus. Dies wurde uns aber aufgrund der Bodenanalyse in der Baudurchsprache auch bereits so mitgeteilt.
Ausserdem haben wir dort, wo später mal die Terrasse hinkommt auch ausheben und schottern lassen.
Statt dem Standard im Vertrag der "Sandplatte" haben wir eine Schotterschicht als Gründungspolster gewählt.
Zusätzliche Kosten 800€.
Abonnieren
Posts (Atom)