Freitag, 22. Oktober 2010
Endinstallation Elektrik
Endlich hat der Estrich lange genug "geruht". Es geht weiter mit der Elektro(End-)installation. Im EG wurden die ersten Steckdosen angebracht, sowie im HWR der Sicherungskasten und der Netzwerkschrank installiert. Anschluß des Sicherungskastens sowie die Installation der Wärmepumpe erfolgt am Dienstag. Dann kann endlich auch das Estrichaufheizprogramm gestartet werden.
Hausanschluß
Die Firma Schmitt legt Wasser Strom und Telefon ins Haus. Anschliessend wird durch die Stadtwerke eine Wasseruhr, sowie der Stromanschluß im HWR installiert.
Leider ist das Loch für die Hauseinführungen aus nicht ersichtlichem Grund immer noch offen. Fragt sich nur, wann hier weitergemacht wird?
Leider ist das Loch für die Hauseinführungen aus nicht ersichtlichem Grund immer noch offen. Fragt sich nur, wann hier weitergemacht wird?
Samstag, 2. Oktober 2010
Der Estrich kommt...
Nachdem der Estrich bereits für gestern geplant war, jedoch wegen einer Panne des LKW's nicht mit der Verarbeitung begonnen werden konnte, rückte die Kolonne der Firma K&T Estrich heute mit einem Tag Verspätung an.
Das Estrichlegen ging solange gut voran, wie ausreichend Sand zur Verfügung stand. Gegen 19:30 stellte man fest, dass der Sand zur Neige ging. Zum Glück konnte unsere Nachnarin mit etwas Sand aushelfen. Vielen Dank nochmals hierfür. Um 22:00 Uhr war dann der komplette Bau mit Fliessestrich ausgegossen.
Nächste Woche ist der Estrich begehbar. (Um genau zu sein ist er nach 2 Tagen begehbar und nach 5 Tagen belastbar)
Mal sehen wie sich das in den einzelnen Zimmern auswirkt. Unser Fußbodenaufbau ab OK Bodenplatte beträgt immerhin 25 cm (Dämmung, Fußbodenheizung und Estrich). Da wirken die Räume wahrscheinlich ganz anders und die Fenster haben endlich eine "normale" Höhe.
Das Estrichlegen ging solange gut voran, wie ausreichend Sand zur Verfügung stand. Gegen 19:30 stellte man fest, dass der Sand zur Neige ging. Zum Glück konnte unsere Nachnarin mit etwas Sand aushelfen. Vielen Dank nochmals hierfür. Um 22:00 Uhr war dann der komplette Bau mit Fliessestrich ausgegossen.
Nächste Woche ist der Estrich begehbar. (Um genau zu sein ist er nach 2 Tagen begehbar und nach 5 Tagen belastbar)
Mal sehen wie sich das in den einzelnen Zimmern auswirkt. Unser Fußbodenaufbau ab OK Bodenplatte beträgt immerhin 25 cm (Dämmung, Fußbodenheizung und Estrich). Da wirken die Räume wahrscheinlich ganz anders und die Fenster haben endlich eine "normale" Höhe.
Freitag, 10. September 2010
Streichen Dachkasten
Nachdem am Dienstag die Schreiner die Verkleidung des Dachkastens angebracht haben und das Wetter heute mitspielte habe ich das Holz mit weißer Lasur (auf wasserbasis) gestrichen. Das war doch mehr Arbeit als zunächst angenommen.
Die 2. Schicht wird nächsten Samstag aufgetragen.
Die 2. Schicht wird nächsten Samstag aufgetragen.
Donnerstag, 9. September 2010
Hausverkabelung
Die Firma Trescher rückt an. Es werden die Kabel für Strom, SAT und LAN gezogen. Im Angebot von HVH waren bereits einige Steckdosen, Telefon + TV-Verkabelung enthalten, aber, wie wahrscheinlich bei den meisten Bauherren wollten wir noch zusätzliche Steckdosen, Strahhler im Haustür und Terrassenbereich, sowie eine sternförmige LAN Verkabelung in alle Zimmer.
Hierfür will Herr Trescher mir ein Angebot über Zusatzkosten per Mail zukommen lassen.
Hierfür will Herr Trescher mir ein Angebot über Zusatzkosten per Mail zukommen lassen.
Dienstag, 31. August 2010
Trockenbau
Langsam wirds eng auf der Baustelle, da wir letzte Woche ja in Verzug gerieten arbeiten diese Woche 3 Firmen parallel. Die Trockenbauer haben heute mit der Dachisolierung begonnen. Das komplette Dachgebälk ist in den Zwischenräumen mit gut 20 cm dicken Glaswoll-Bahnen isoliert worden.
Montag, 30. August 2010
Elektroarbeiten und Außendämmung
Nchdem letzte Woche, wegen der der Verzögerung beim Fentser-/Türeinbau, wenig passiert ist gehts jetzt voran. Die Firma Böhm bringt die Aussendämmung an, die Elektriker der Firma Trescher beginnen mit der Rohinstallation. Vorher muß natürlich noch geklärt werden, wo welche Steckdose/Lichtschalter/Lampen//Spots hinkommen. Mit Herrn Trescher sind wir den kompletten Bau abgegangen und haben unsere Wünsche aufnehmen lassen. Da kommt schon einiges zusammen. Zusätzlich macht Herr Trescher mir noch ein Angebot für das Verlegen der LAN-Verkabelung in Qualität CAT7. Geplant ist in jedem Zimmer eine Doppeldose CAT6a sternförmig zu verlegen. Zentraler Anschlußpunkt ist ein Patchfeld im Hausanschlußraum. Telefondosen werden gestrichen, Telefon wird auch über die LAN-Installation gepatcht.
Freitag, 27. August 2010
Vorarbeiten Außendämmung
Die Firma Böhm beginnt mit den Vorbereitungrn zur Außendämmung. Am Montag soll dann das entsprechende Material geliefert und die Außendämmung installiert werden.
Montag, 23. August 2010
Einbau von Türen + Fenstern
Die Firma Kebotherm hat heute die Türen und Fenster gesetzt. Die Innenfensterbänke + Rolladen wurden ebenfalls installiert. Die Rolläden müssen vom Elektriker noch angeschlossen werden. Da dieses Gewerk laut Bauzeitplan für letzte Woche vorgesehen war, verschiebt sich vorerst der Bauzeitplan um eine KW. Mal sehen ob wir das wieder aufholen können.
Mittwoch, 18. August 2010
Telefonat Bauleiter
Für diese Woche ist der Einbau von Türen und Fenstern geplant. Da ich nicht genau weiß, ob für diese Arbeiten der Hydrant benötigt wird, welchen ich von den Maurern zurückbekommen habe, frage ich lieber mal beim BL nach. Unser Bauleiter ist in Urlaub, deshalb wurde uns eine Vertretung benannt.
Laut Aussage des BL wird beim Einbau der Fenster/Rolläden/Türen kein Mörtel und somit auch kein Wasser benötigt. Montage erfolgt mittels Verschraubung + abdichten durch Montageschaum.
Laut Aussage des BL wird beim Einbau der Fenster/Rolläden/Türen kein Mörtel und somit auch kein Wasser benötigt. Montage erfolgt mittels Verschraubung + abdichten durch Montageschaum.
Samstag, 14. August 2010
Richtfest
Nach langem warten auf ein Schreiben von HVH bezüglich des Richtfestes (welches wir immer noch nicht erhalten haben...) haben wir uns entschlossen dieses in Absprache mit den Dachdeckern selbst zu terminieren.
Das Dach ist bereits gedeckt - naß werden wir auf jeden Fall nicht.
Gestern war der große Tag. Leider mußten die Dachdecker, welche für den Richtspruch eingeplant waren kurzfristig absagen - schade. Dies hat uns aber vom feiern nicht abgehalten.
Impressionen folgen . . .
Das Dach ist bereits gedeckt - naß werden wir auf jeden Fall nicht.
Gestern war der große Tag. Leider mußten die Dachdecker, welche für den Richtspruch eingeplant waren kurzfristig absagen - schade. Dies hat uns aber vom feiern nicht abgehalten.
Impressionen folgen . . .
Freitag, 13. August 2010
Arbeitsbeschaffungsmaßnahme
Am Freitag ist unser Richtfest geplant, da wir morgen keine Zeit haben müssen wir heute für Ordnung auf dem Grundstück sorgen. Verpackungsmaterial und sonstige angefallenen Abfälle haben die Maurer der Firma Leschek nach Beendigung ihrer Arbeit bereits entsorgt. Laut Vertrag ist die Entsorgung des Bauschuttes Bauherrenleistung. Da wir für den Bauschutt im Fundament der Garage noch Verwendung haben, und somit Entsorgungskosten sparen, müssen wir ihn erst mal in eine Ecke des Gundstückes befördern - von A nach B erinnert etwas an Schildbürgerarbeit.
Donnerstag, 12. August 2010
Abchluß der Dacharbeiten
Die Dachdecker sind heute zum Abschluß ihrer Arbeiten gekommen. Hat etwas länger gedauert als geplant, da die Fehler der Zimmerleute noch ausgebügelt werden mußten, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Nicht nur die Dachfenster und die Auslässe für die Lüftungsanlage wurden eingebaut, gegen einen Aufpreis von 220 € wurde mir auch noch ein Mast mit Sparrenhalter inkl. Braas Sonderdachstein für SAT - Anlagen installiert.
Nicht nur die Dachfenster und die Auslässe für die Lüftungsanlage wurden eingebaut, gegen einen Aufpreis von 220 € wurde mir auch noch ein Mast mit Sparrenhalter inkl. Braas Sonderdachstein für SAT - Anlagen installiert.
Dienstag, 10. August 2010
Dacheindeckung
Die Dachdecker haben sogleich 2 Fehler entdeckt, welche beim Richten durch die Firma Schnoor verursacht wurden. Die Dachfenster Diele + Bad wurden offensichtlich vertauscht.
Somit stimmen die Balken nicht. Die Dachdecker beheben das Problem und rechnen direkt mit Firma Schnoor ab.
Das Dachgebälk wurde mit Braas-Unterdeckbahnen überzogen, anschliessen die Sparren befestigt.
Somit stimmen die Balken nicht. Die Dachdecker beheben das Problem und rechnen direkt mit Firma Schnoor ab.
Das Dachgebälk wurde mit Braas-Unterdeckbahnen überzogen, anschliessen die Sparren befestigt.
Frontansicht Straße |
Seitenansicht Straße |
Sicht Garten |
Samstag, 7. August 2010
Treffen Bauleiter
Unser Bauleiter ist ab heute 2 Wochen in Urlaub, deshalb haben wir noch einen Termin vor Ort gemacht um offene Fragen zu klären und den Ablauf in den nächsten Wochen nochmals durchzusprechen.
Donnerstag, 5. August 2010
Mittwoch, 4. August 2010
Anlieferung Dachgebälk + Richten des Daches
Geliefert wird das Dachgebälk von einer Spedition am frühen morgen. Mittels Autokran der Firma Bohr werden die Holzbümdel vom LKW seitlich neben dem Haus abgelegt.
Für die Erstellung des Dachgebälks ist laut Gewerkeplan die Firma Schnoor eingeteilt.
Die Zimmerleute kommen heute gut voran, so das am Ende das Grobgebälk steht. Morgen gehts dann an die Feinarbeiten und dem Richten des Giebels hinterm Haus.
Für die Erstellung des Dachgebälks ist laut Gewerkeplan die Firma Schnoor eingeteilt.
Die Zimmerleute kommen heute gut voran, so das am Ende das Grobgebälk steht. Morgen gehts dann an die Feinarbeiten und dem Richten des Giebels hinterm Haus.
Montag, 26. Juli 2010
DG Mauerwerk
Da wir das DG Mauerwerk + Innenwände ebenfalls in Massivbauweise gewählt haben muß die Fa. Leschek das DG mauern kommen.
Dienstag, 20. Juli 2010
Gießen der Betondecke
Diesen Part übernimmt abermals die Firma Leschek. Morgens werden die Deckenelemente geliefert und direkt mit dem Kran auf das EG-Mauerwerk aufgesetzt.
Samstag, 17. Juli 2010
Mittwoch, 14. Juli 2010
Fundament und Bodenplatte
Der Tag beginnt nicht sonderlich gut. Um 8 Uhr soll der Minibagger vor Ort sein um die Fundamentgräben zu ziehen. Leider ist um 8:15 immer noch kein Bagger in Sicht. Ein Telefonat mit der Baumaschienenvermietung ergab, das ein Auslieferungs-LKW ausgefallen ist und sich die Anlieferung noch verzögern könnte. Uhrzeit können Sie nicht nennen.
Na toll. Die Bauarbeiter sind mit Ihren Vorbereitungen fertig und haben jetzt Leerlauf. Hab den Jungs erstmal kalte Getränke besorgt, somit entspannt sich die Situation etwas.
10:13 Uhr. Endlich, der Bagger trift ein. Hoffentlich schaffen die 3 Arbeiter der Firma Leschek es noch die Fundamentgräben zu ziehen, Verschalung und Frostschürzen und Unterbau zu installieren, bevor der Beton kommt. Um 17:00 wird der Beton geliefert, da muß die Verschalung stehen. Wenigstens ist der Bagger so gut wie neu. Hat erst 3 Betriebsstunden gelaufen.
Dann gehts schnell. . .
Wegen der großen Hitze, damit Risse weitgehend vermieden werden wird die Bodenplatte mit einer Plane abgedeckt.
Die Betonpumpe wurde auf unserem Grundstück gereinigt. das spart 100 € je Reinigungsvorgang, bringt aber auch etwas Nacharbeit fürs entfernen des Betons und Bauschutt mit sich. Trotzdem 100 € gespart ;-)
Na toll. Die Bauarbeiter sind mit Ihren Vorbereitungen fertig und haben jetzt Leerlauf. Hab den Jungs erstmal kalte Getränke besorgt, somit entspannt sich die Situation etwas.
10:13 Uhr. Endlich, der Bagger trift ein. Hoffentlich schaffen die 3 Arbeiter der Firma Leschek es noch die Fundamentgräben zu ziehen, Verschalung und Frostschürzen und Unterbau zu installieren, bevor der Beton kommt. Um 17:00 wird der Beton geliefert, da muß die Verschalung stehen. Wenigstens ist der Bagger so gut wie neu. Hat erst 3 Betriebsstunden gelaufen.
Dann gehts schnell. . .
Wegen der großen Hitze, damit Risse weitgehend vermieden werden wird die Bodenplatte mit einer Plane abgedeckt.
Die Betonpumpe wurde auf unserem Grundstück gereinigt. das spart 100 € je Reinigungsvorgang, bringt aber auch etwas Nacharbeit fürs entfernen des Betons und Bauschutt mit sich. Trotzdem 100 € gespart ;-)
Samstag, 10. Juli 2010
Erdarbeiten erster Tag
Beginn der Erdarbeiten - endlich tut sich was. Die Ersten Bagger sind vor Ort und beginnen auszuschachten.
Nach Abtragen der Bodenmassen laut Planung bis zu 80cm wird zur Gründung Schotter-Vorsiebmaterialerstellt verteilt und verdichtet. Dies wird nicht nur für die Hausfläche sondern auch für die Terrasse durchgeführt.
Nach Abtragen der Bodenmassen laut Planung bis zu 80cm wird zur Gründung Schotter-Vorsiebmaterialerstellt verteilt und verdichtet. Dies wird nicht nur für die Hausfläche sondern auch für die Terrasse durchgeführt.
Freitag, 2. Juli 2010
Bauwasser
Bauwasser wurde bei der zuständigen Stelle, den Technichen Werken, beantragt. Nach Zahlung einer Kaution und einer Bearbeitungsgebühr konnte das benötigte Standrohr direkt beim Wasserwerk abgeholt werden. Das Standrohr wird an den Hydranten angeschlossen, um während der Bauzeit die Wasserversorgung sicherzustellen. Abrechnung erfolgt über einen integrierten Wasserzähler.
Kosten: 53,50 € Bearbeitungsgebühr
150,00 € Kaution
Abrechnung Verbrauch nach m³
Kosten: 53,50 € Bearbeitungsgebühr
150,00 € Kaution
Abrechnung Verbrauch nach m³
Donnerstag, 1. Juli 2010
Ersttermin Bauleiter + Tiefbauer
Endlich geht's los. Der Ersttermin mit Bauleiter und Tiefbauer steht an. Der Bauleiter hat gewechselt - als Bauleiter wurde uns nun ein ortsansässiger Mitarbeiter zugeteilt, was den Vorteil bietet, das dieser wohl öfter auf der Baustelle anzutreffen ist.
Die letzten offenen Fragen wurden geklärt. Der Tiefbauer hatte uns ein Angebot über zusäzliche Erdarbeiten unterbreitet.
Da unser Grundstück nicht ganz eben ist reichen die 30 cm, welche im Vertrag inklusive sind für die Gründung nicht aus. Dies wurde uns aber aufgrund der Bodenanalyse in der Baudurchsprache auch bereits so mitgeteilt.
Ausserdem haben wir dort, wo später mal die Terrasse hinkommt auch ausheben und schottern lassen.
Statt dem Standard im Vertrag der "Sandplatte" haben wir eine Schotterschicht als Gründungspolster gewählt.
Zusätzliche Kosten 800€.
Die letzten offenen Fragen wurden geklärt. Der Tiefbauer hatte uns ein Angebot über zusäzliche Erdarbeiten unterbreitet.
Da unser Grundstück nicht ganz eben ist reichen die 30 cm, welche im Vertrag inklusive sind für die Gründung nicht aus. Dies wurde uns aber aufgrund der Bodenanalyse in der Baudurchsprache auch bereits so mitgeteilt.
Ausserdem haben wir dort, wo später mal die Terrasse hinkommt auch ausheben und schottern lassen.
Statt dem Standard im Vertrag der "Sandplatte" haben wir eine Schotterschicht als Gründungspolster gewählt.
Zusätzliche Kosten 800€.
Donnerstag, 18. März 2010
Bauleiter
Ein Termin mit dem Bauleiter Herr K. auf unserem Grundstück stand auf dem Programm. Er machte sich ein erstes Bild von den örtlichen Gegebenheiten und steht uns für Fragen zur Verfügung. Dabei merkte er an das unser Nachbarhaus ebenfalls von Ihm betreut wurde. Laut Bauleiter haben wir hier mit geringen Mehrkosten für den Erdaushub zu rechnen. Probleme sieht er keine, Baustrasse vorhanden, genügend Platz für Erdaushub, Baukontainer und Dixi.
Mittwoch, 17. März 2010
Änderungswünsche
Nachdem wir die Baudurchsprache noch mal reflektiert haben, sind uns noch einige Änderungen zu unseren Entscheidungen in der Baudurchsprache eingefallen. Diese können wir telefonisch an unsere Baudurchsprecherin kommunikzieren. Wir wünschen Änderungen der Qualität und Farbe der Türen. Neue Wahl ist Türen in Esche-Weiß in CPL Ausführung -Aufpreis 70€ pro Tür.
Mir ist aufgefallen, das im Bebauungsplan ein Flachdach für die Garage eine Befreiung braucht. Dieses ist uns bei der Baudurchsprache durch die Lappen gegangen.
Da der Bauantrag noch in Arbeit ist stellt eine Zusätzliche Befreiung jedoch kein Problem dar.
Frau S. wird uns die Wünsche in einem Änderungsauftrag festhalten und uns zusenden. Wir müssen Ihn dann schnellstmöglich unterschrieben zurück schicken.
Mir ist aufgefallen, das im Bebauungsplan ein Flachdach für die Garage eine Befreiung braucht. Dieses ist uns bei der Baudurchsprache durch die Lappen gegangen.
Da der Bauantrag noch in Arbeit ist stellt eine Zusätzliche Befreiung jedoch kein Problem dar.
Frau S. wird uns die Wünsche in einem Änderungsauftrag festhalten und uns zusenden. Wir müssen Ihn dann schnellstmöglich unterschrieben zurück schicken.
Mittwoch, 10. März 2010
Baudurchsprache Kuppenheim
Es ist so weit, die Baudurchsprache in Kuppenheim steht auf dem Programm. Abfahrt um 7:30 Uhr. 2 Studen Anfahrt. Unser Baubetreuer Herr Schäfer hatte, auf unsere Anfrage hin, diesen Termin zusammen mit uns wahrgenommen. Vielen Dank nochmals für die kompetente Beratung bis hierhin..
Zunächst sind wir durch die Hallen der Bauherrenträume gewandert, um uns nochmals einen groben Überblick zu verschaffen und schon erste Vorselektionen bezüglich der Hausausstattung / Haustechnik sowie der Farbgestaltung zu treffen.
Im Anschluß an diesen Rundgang setzten wir uns mit unserer Architektin Frau Schneider zusammen, um Detailfragen zu klären:
- Feinplanung Grundriss
Hier wurden auf anraten der Architektin noch einige kleinere Änderungen im Grundriss vorgenommen, dies gestaltete sich kostenneutral. Auch die Anzahl, Größe und Form von Fenstern und Türen wurde nochmals überarbeitet. Die Anzahl und Lage der Beleuchtung im Erdgeschoss wird festgelegt.
Planung + Skizzieren Garage
- Die Planung der Garage war entgegen meiner vorherigen Meinung noch ein ganzes Stück Arbeit. Da die Garage auf der Grundstücksgrenze gebaut wird sind natürlich die Bauvorschriften aus LBO und dem Bebauungsplan zu beachten. Ein gebäude, welches direkt auf der Grenze steht darf nicht höher als 3 m sein.
Nach der Feinplanung die Bemusterung
Hausfarbe : hellgrau, Sockel etwas dunkleres grau mit weißen Faschen
Bad: Bodentiefe Duschtasse (Duschabtrennung in Echtglas für 90cm Viertlekreisdusche. Die Duschabtrennung ist SAUTEUER! - erst mal geordert, mal sehen was wir hier noch für Alternativen haben)
Treppe: Vollholz Buche mit Edelstahlelementen
Innentüren: Buche Standart
Dachsteine: Harzer Pfanne Big - Farbe Granit
Anschliessend Erstellung des Baudurchspracheprotokolls.
Alle besprochenen Änderungen weden festgehalten und monetär bewertet. Jetzt heißt es warten - Endlich Zeit was zu essen ;-)
19:30 Uhr endlich fertig. ca. 2 Stunden Autofahrt. Das wird wohl nichts mehr mit CL heute abend. Vielleicht 2. Halbzeit.
Zunächst sind wir durch die Hallen der Bauherrenträume gewandert, um uns nochmals einen groben Überblick zu verschaffen und schon erste Vorselektionen bezüglich der Hausausstattung / Haustechnik sowie der Farbgestaltung zu treffen.
Im Anschluß an diesen Rundgang setzten wir uns mit unserer Architektin Frau Schneider zusammen, um Detailfragen zu klären:
- Feinplanung Grundriss
Hier wurden auf anraten der Architektin noch einige kleinere Änderungen im Grundriss vorgenommen, dies gestaltete sich kostenneutral. Auch die Anzahl, Größe und Form von Fenstern und Türen wurde nochmals überarbeitet. Die Anzahl und Lage der Beleuchtung im Erdgeschoss wird festgelegt.
Planung + Skizzieren Garage
- Die Planung der Garage war entgegen meiner vorherigen Meinung noch ein ganzes Stück Arbeit. Da die Garage auf der Grundstücksgrenze gebaut wird sind natürlich die Bauvorschriften aus LBO und dem Bebauungsplan zu beachten. Ein gebäude, welches direkt auf der Grenze steht darf nicht höher als 3 m sein.
Nach der Feinplanung die Bemusterung
Hausfarbe : hellgrau, Sockel etwas dunkleres grau mit weißen Faschen
Bad: Bodentiefe Duschtasse (Duschabtrennung in Echtglas für 90cm Viertlekreisdusche. Die Duschabtrennung ist SAUTEUER! - erst mal geordert, mal sehen was wir hier noch für Alternativen haben)
Treppe: Vollholz Buche mit Edelstahlelementen
Innentüren: Buche Standart
Dachsteine: Harzer Pfanne Big - Farbe Granit
Anschliessend Erstellung des Baudurchspracheprotokolls.
Alle besprochenen Änderungen weden festgehalten und monetär bewertet. Jetzt heißt es warten - Endlich Zeit was zu essen ;-)
19:30 Uhr endlich fertig. ca. 2 Stunden Autofahrt. Das wird wohl nichts mehr mit CL heute abend. Vielleicht 2. Halbzeit.
Sonntag, 21. Februar 2010
Baustellenschild
Heute stand die erste "Amtshandlung" auf dem Grundstück an. Wir haben das Baustellen/Bauherrenschild aufgebaut. Auf dem Grundstück liegt noch Schnee, was das setzen des Pfahles nicht gerade einfacher macht. The Show must go On...
Donnerstag, 11. Februar 2010
Notartermin
Heute waren wir beim Notar. Da die wenigsten - so auch wir - ein Haus nicht bar bezahlen können, ist die Bestellung einer Grundschuld durch einen Notar notwendig, um das Bankdarlehen abzusichern. Termin war nach 15 Minuten erledigt.
Samstag, 6. Februar 2010
Hausbesichtigung
Heute haben wir uns ein Haus angesehen, welches in Punkto Größe, technicher Ausstattung und Bauart unserem "Wunschhaus" sehr Nahe kommt.
Vielen Dank nochmal an das nette Ehepaar, welches uns sein Reich vorstellte und all unsere Fragen beantwortete. Es war eigentlich eine Stunde kalkuliert nacher wurden es, inklusive Bildvorführung der Bauphase und unendlicher Fragerunde, fast 3, war aber sehr interessant und ich bin dankbar für die Tips, die ich von den ehemaligen Bauherren erhielt.
Vielen Dank nochmal an das nette Ehepaar, welches uns sein Reich vorstellte und all unsere Fragen beantwortete. Es war eigentlich eine Stunde kalkuliert nacher wurden es, inklusive Bildvorführung der Bauphase und unendlicher Fragerunde, fast 3, war aber sehr interessant und ich bin dankbar für die Tips, die ich von den ehemaligen Bauherren erhielt.
Behördengänge
Heute hab ich mir einen Tag Urlaub gegönnt, um diverse Behördengänge zu erledigen. Eine Liste mit Dokumenten, welche noch bis zur Baudurchsprache vorliegen müssen ist uns von HvH als Anlage zum Vertragswerk zugegangen.
- Beantragung der beglaubigten Flurkarten auf dem Katasteramt
- Bebauungsplan (Bauamt Gemeinde)
- Kanalanschlußplan (Bauamt Gemeinde)
- Unbedenklichkeitserklärung (Bergbauamt - RAG)
Samstag, 9. Januar 2010
Vertragsunterschrift
So, nun ist es vollbracht, wir haben den Vertrag unterschrieben. Und sind nun, nach der Auftragsbestätigung durch Heinz von Heiden, Besitzer eines neuen Hauses - welches natürlich noch gebaut werden muß...
Donnerstag, 7. Januar 2010
Banktermin
Heute steht ein Termin bei unserer Sparkasse auf dem Programm. Nachdem wir bei mehreren Banken Termine hatten und die Konditionen der Banken verglichen haben stellte sich heraus, das unsere Hausbank unter den Filialbanken die günstigsten Konditionen bietet. Im Internet kursieren zwar einige misteriöse Online Kreditgeber mit Traumkonditionen, jedoch hab ich Zweifel ob die Finanzierung dann auf soliden Beinen steht.
Nachdem die Bank uns in einem vergangenen Termin schon grünes Licht gab wurden die Konditionen heute noch schriftlich fixiert. Na dann kanns ja losgehen...
Nachdem die Bank uns in einem vergangenen Termin schon grünes Licht gab wurden die Konditionen heute noch schriftlich fixiert. Na dann kanns ja losgehen...
Dienstag, 5. Januar 2010
KfW-Förderstopp
Mist, eben hat uns die Nachricht erreicht das die KfW die Förderprogramme zum energiesparenden Bauen vorläufig stoppen muß.
Hintergrund ist der vom Parlament noch nicht verabschiedete Bundeshaushalt für das Jahr 2010. Nach einem Anruf bei der KFW haben wir nun die Aussage, daß es sich hier nur um eine Formsache handelt und dem Antrag im Bundestag sicher zugestimmt wird. Es ist geplant das noch im Januar eine Übergangslösung gefunden wird.
Na da bin ich mal gespannt, das hätte denen aber auch mal früher einfallen können.
Hintergrund ist der vom Parlament noch nicht verabschiedete Bundeshaushalt für das Jahr 2010. Nach einem Anruf bei der KFW haben wir nun die Aussage, daß es sich hier nur um eine Formsache handelt und dem Antrag im Bundestag sicher zugestimmt wird. Es ist geplant das noch im Januar eine Übergangslösung gefunden wird.
Na da bin ich mal gespannt, das hätte denen aber auch mal früher einfallen können.
Montag, 4. Januar 2010
Bemusterungszentrum Kuppenheim
Heute waren wir im Bemusterungszentrum in Kuppenheim. Ziel dieses Ausflugs war es einen allgemeinen Eindruck der Qualität der in der Leistungsbeschreibung aufgeführten Komponenten (Haustechnik, Fenster, Türen, Fliesen, Bad, etc.) zu bekommen und dies sinnvollerweise vor Vertragsunterschrift ;-)
Eines Vorweg - man kann damit leben.
Nach 2 Stunden Autofahrt kamen wir in Kuppenheim an. Der erste Eindruck war gut - schönes, großes, neues Gebäude. Mal sehen was die zu bieten haben...
Eines Vorweg - man kann damit leben.
Nach 2 Stunden Autofahrt kamen wir in Kuppenheim an. Der erste Eindruck war gut - schönes, großes, neues Gebäude. Mal sehen was die zu bieten haben...
Dachfenster
Buche Standard
Drücker Standard
Aussenfensterbänke
Standardprogramm
Abonnieren
Posts (Atom)